Führung in der Natur bei meinen Bienenvölkern am Waldrand. Schwarm:Intelligenz erfahren - Wie lebt und organisiert sich ein Bienenvolk?

Bienen – ein Superorganismus - gibt es laut aktuellem Stand der Wissenschaft schon seid über 100 Mio Jahren auf der Erde. Menschen nutzen diese Wildtiere seit mindestens 10 Tsd. Jahren.

Sie haben sich verschiedensten Bedingungen bis heute angepasst – sei es als wild lebende oder kultivierte Honigbienen.

Was zeichnet ein Bienenvolk aus? Wie lebt ein Bienenvolk? Wie organisiert sich ein Bienenvolk?All diesen Fragen werden wir anhand eines kultivierten Bienenvolkes nachgehen und uns dabei überraschen lassen, was wir von den Bienen lernen könnten.

Dabei erfahren wir auch wie sich die Bienen ernähren und gesund erhalten und wie auch uns diese Produkte direkt aus der Natur als Lebens- und Heilmittel für unsere Gesundheit gegeben sind.

Auch für individuelle Fragen ist genug Raum.

Zeitlicher Rahmen und Ort der Meditation bei den Bienenvölkern:

Die Führung ist für einen Zeitraum von circa 1,5 Stunden geplant.

Wir treffen uns am Parkplatz des Klimawaldes von Malchow, gegenüber vom Reiterhof Malchow. Gemeinsam laufen wir ca. 1 km vom Parkplatz bis zu meinen Bienenvölkern. Ich erzähle euch von den Bienen und wir stimmen uns auf die Verbindung mit der Natur ein.

Bei Regen oder Sturm findet die Veranstaltung nicht statt.

Vorbereitung für die Meditation bei den Bienenvölkern:

Wir halten bei meinen Bienenvölkern am Waldrand auf. Wir sind nah bei den Bienen und werden auf frei fliegende Bienen treffen und anderen Tieren des Waldes begegnen (z.B. Waldameisen). Tierkontakt z.B. Bienenstiche sind nicht ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Ich empfehlen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an diesem Tag auf stark duftende Körperpflegemittel zu verzichten. Auch bitte kein Haarspray benutzen. Die Bienen können durch die Duftstoffe verwirrt werden und Sie/dich als Feind interpretieren.

Sollte eine Bienenstich Allergie bekannt sein, bitte ich selbst abzuwägen, ob ein Besuch bei den Bienen in Frage kommt. Wenn eine heftige allergische Reaktion mit starken Beschwerden (z. B. Atemnot etc.) bekannt ist, würde ich von einem Besuch abraten bzw. wenn dann die Mitnahme eines geeigneten Antiallergikums empfehlen. Bei leichten Beschwerden, sollte nichts gegen einen Besuch sprechen. Ich empfehle in diesem Fall einen geeigneten Abstand zu unseren Bienen zu halten. Jeder Teilnehmer und Teilnehmerin wäge vorher bitte genau ab, was persönlich zutrifft und was für einen selbst das Beste ist.

Es stehen einige Imkerschleier für den Kopf zur Verfügung, besonders, wenn wir eine Bienenbeute öffnen und direkt die Waben und Bienen anschauen.

Nicht nur an warmen & sonnigen Tagen empfehle ich etwas zum Trinken in verschließbaren Gefäßen mitzunehmen.Mobiltelefone bitte ausschalten oder im Auto lassen, auch diese Strahlung kann die Bienen irritieren.

Das Mitführen eines sozialverträglichen Hundes kann nach Absprache stattfinden, wenn dieser während der Führung angeleint ist und sich ruhig verhält.

Einen Tag vor der geplanten Führung bitten ich dich, mich nochmal zu kontaktieren. Zu diesem Zeitpunkt können wir das Wetter genau abschätzen, bei starkem Regen & Sturm wird die Führung nicht stattfinden.

Wir halten uns die gesamte Zeit im Freien auf. Daher bitte der Witterung entsprechende und bequeme Kleidung tragen. Es kann vorkommen, dass sich eine Biene auf die Kleidung setzt. Dies ist nicht gefährlich. Jedoch sind folgende Kleidungsstücke nicht geeignet: Fleecejacken und enge Leggins – dort bleiben die Bienen mit ihren Füßen hängen und fühlen sich bedroht.

Im Anschluss können die köstlichen und stärkenden Produkte meiner Imkerei vor Ort erworben werden.

Preise

Ticket Erwachsene:

15 €

Ticket Kinder:

8 €10-16 Jahre

Bezahlung bar bei Beginn, Kinder bis 10 Jahre sind frei

Anmeldung bitte bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung  per Mail oder Telefon

Ort der Veranstaltung

Klimawald Malchow
B192 -
17213 Malchow
Klimawald Malchow
B192 -
17213 Malchow

Nächste Termine

  • 28.05.2025, 16:00 Uhr
  • 29.06.2025, 16:00 Uhr
  • 09.07.2025, 16:00 Uhr
  • 23.07.2025, 16:00 Uhr

In der Umgebung