Bäume für eine grüne Zukunft: SCHLOSS Fleesensee startet Wiederaufforstung des historischen Schlossparks
• 180-jähriges Jubiläum von SCHLOSS Fleesensee im Zeichen der Nachhaltigkeit
• Wiederaufforstung des Schlossparks mit einem Investitionsvolumen von rund 19.000 Euro • Gäste und Interessierte können Baumpatenschaft übernehmen
• Start der Aktion zum „Tag des Baumes“ am 25.04.2022
Fleesensee, 25. April 2022. 180 Jahre SCHLOSS Fleesensee, 180 Jahre Wohlfühlort: Seit 1842 besticht das historische Gebäude mit seinem einmaligen Flair. Wo einst Graf von Blücher wandelte, genießen heutzutage Hotelgäste und Naturliebhaber die Auszeit vom Alltag in der herrlichen Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Einer der zentralen Anziehungspunkte – damals wie heute: der malerische Schlosspark mit seinem historischen Baumbestand. Um diesen für die Zukunft zu erhalten, pflanzte das SCHLOSS-Team insgesamt 37 neue Bäume im Schlosspark von SCHLOSS Fleesensee. Dabei können auch Gäste und Bürger aus der Region ihren Beitrag leisten: als Baumpaten. Start der Aktion ist am internationalen Tag des Baumes, dem 25. April.
„Der Klimawandel und besondere Wetterereignisse – etwa die Stürme des vergangenen Winters – gehen am jahrhundertealten Baumbestand nicht spurlos vorbei. Mit unserem Engagement möchten wir erreichen, dass der Schlosspark Fleesensee auch künftigen Generationen als Naherholungsort erhalten bleibt“, sagt Michael Scharf, Geschäftsführer des Hotels und Sportresort Fleesensee.
Gemeinsam mit einem Landschaftsarchitekten geplant, wurden in Anlehnung an die historischen Sichtachsen insgesamt 37 verschiedene Eichen-, Buchen- und Lindenarten sowie Ebereschen, Amber- und Ginkobäume mit einem Investitionsvolumen von rund 19.000 Euro gepflanzt.
„Der malerische Schlosspark begeistert nicht nur unsere Gäste, sondern steht der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung – zum Spazierengehen oder Verweilen in der Natur. Ab sofort können Interessierte daher eine Baumpatenschaft übernehmen“, erläutert Hoteldirektor Harald Schmitt. Ob zum Geburtstag, Hochzeitstag oder Jubiläum: Eine Baumpatenschaft eignet sich auch als kreative Geschenkidee.
Alle Baumpaten erhalten eine Urkunde und eine mit Namen versehene Plakette, die an ihrem „Schützling“ angebracht wird. Die Patenschaften sind bereits ab 100 Euro erhältlich. Interessierte können sich per E- Mail an marketing@fleesensee.de wenden.
Zusätzlich wird künftig eine Infotafel im Schlosspark über den historischen Baumbestand sowie die Patenschaften informieren. Anlässlich des Tag des Baumes wird auf den hoteleigenen Social Media- Kanälen eine Baumpatenschaft verlost. Der/die Gewinner/in darf sich zusätzlich über eine Team Time im Schlosspark freuen. Das Gewinnspiel startet am 25.04. und läuft bis einschließlich 01.05.2022.
Bedeutendes Denkmal preußischer Gartenkunst
Einst entworfen von einem der bedeutendsten Landschaftsarchitekten seiner Zeit, reiht sich der Schlosspark Fleesensee ein in die beeindruckende Liste zeitgenössicher Gartenkunst: Von Schloss Sanssouci in Potsdam über den Tiergarten Berlin bis hin zum Schweriner Schlossgarten prägte Peter Joseph Lenné (1789 - 1866) mit der Gestaltung englischer Landschaftsgärten und weitläufiger Parkanlagen die „grüne Architektur“ Preußens. Die für Lennés Schaffen so charakteristischen Sichtachsen rahmen dabei das historische Schlossgebäude ein und öffnen den Blick auf die sanfte hügelige Landschaft der Umgebung. Die Neupflanzungen erfolgten daher behutsam und im Sinne der damaligen Tradition.
FLEESENSEE SCHLOSSHOTEL GMBH
Schlossstr. 1 · 17213 Göhren-Lebbin · Telefon: +49 (0) 39932 800 10 0 · Fax: +49 (0) 39932 8010 3590 Mail: schlosshotel@fleesensee.de · Web: www.schloss-fleesensee.com
Presseanfragen an: Frau Patricia Morgenstern, Director of Marketing Resort Fleesensee Tel.: +49 172 76 12 313 | E-Mail: p.morgenstern@fleesensee.de
Pressemitteilung