„Palliativ- und Hospizversorgung – Würde am Lebensende“
Waren – „Was ist wirklich wichtig, wenn das Leben zu Ende geht?“ Diese Frage stellt sich früher oder später fast jeder Mensch – sei es im eigenen Umfeld, bei Angehörigen oder im beruflichen Alltag. Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, beginnt eine andere Form der Fürsorge: die palliative und hospizliche Begleitung.
Beim „Nachmittag der Begegnung“ am Donnerstag, 15. Mai, in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Rabengasse 3, geht es deshalb um die Palliativ- und Hospizversorgung. Andrea Morgenstern, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Waren (Müritz) und Neustrelitz, und wird informativ und sensibel über das Thema referieren. Sie erfahren unter anderem, wie Palliativmedizin dazu beiträgt, Lebensqualität am Lebensende zu erhalten; welche Unterstützungsmöglichkeiten die Hospizarbeit für Betroffene und ihre Angehörigen bietet; welche Angebote in unserer Region existieren und wie Sie Zugang dazu erhalten.
Jeder ist willkommen. Mit Kaffee und Kuchen wird die Runde um 15.00 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei Thomas Bast unter 03991 1870481.
-
(039932) 82186