Die Gemeinde Göhren-Lebbin und ihre vier Ortsteile (Untergöhren, Roez, Poppentin und Wendhof) gehören zum Amtsbezirk Malchow.


GEMEINDE GÖHREN-LEBBIN 

Die offizielle Website des Amtes Malchow erreichen Sie unter www.amt-malchow.de. Seit Dezember 2003 ist Göhren-Lebbin mit dem Ortsteil Untergöhren „staatlich anerkannter Erholungsort". Auf dem Bürgerinformationssystem - HIER -   des Amtes finden Sie für Göhren-Lebbin die Gemeindevertreter, Beschlüsse, Einladungen/Tagesordnungen, Niederschriften, Sitzungsvorlagen und Bekanntmachungen.  

Liebe Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Göhren-Lebbin, gleich drei Neuigkeiten auf einmal warten auf Sie!

1. Digitaler Schaukasten! Um Ihnen wichtige Informationen über das Leben in unserer Gemeinde schnell und unkompliziert zukommen zu lassen, gibt es seit kurzer Zeit einen WhatsApp Infokanal, unseren „Digitalen Schaukasten“. Mithilfe des Informationskanals, vernetzen wir uns und ermöglichen somit einen regelmäßigen Zugang zu Neuigkeiten in der Gemeinde, z.B. Veranstaltungen und öffentlichen Bekanntmachungen. Die Teilnahme am „Digitale Schaukasten“ ist rein freiwillig und hat keine Chatfunktion, sondern gilt rein für Mitteilungen. Wenn auch Sie unserer Gruppe beitreten möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir benötigen hierfür lediglich Ihre Mobilfunknummer. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Interessierte! 

2. Einkaufsfahrten*! Ab 1. März, immer mittwochs (außer am 8. März), bieten wir wieder innerhalb der Gemeinde am Vormittag Einkaufsfahrten für alle Ü-60 an. Für die bessere Planung, bitten wir Sie, sich immer den Montag vorher über die Tourist-Information Göhren-Lebbin anzumelden. 

3. Spiele-Nachmittag*! Für alle Ü-60 ab 1. März, immer mittwochs (außer am 8. März), treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Um 14.00 Uhr in der Freiwilligen Feuerwehr Göhren-Lebbin. Hinweis: die Räumlichkeiten sind nur über eine Treppe erreichbar. Die Plätze sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung immer bis spätestens montags in der Tourist-Information.    

*Tel.: 039932 82186. Diese ist Mo.–Fr. von 9.00 - 17.00 Uhr und Sa. 10 - 14.00 Uhr geöffnet.     

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Torsten Zillmer, Cornelia Beck und Christina Drephal

 


Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Göhren-Lebbin,

Weihnachtmärkte, heißer Punsch, Schmalzgebäck, Strohsterne und die Weihnachtsbeleuchtung sind inzwischen allgegenwärtig und lösen dieses schöne Gefühl der Adventszeit und die große Vorfreude auf das Weihnachtsfest aus. Doch auch gerade jetzt spürt ein jeder von uns deutlich die großen und kleinen Herausforderungen und ja, auch die Belastungen der Energie- und Rohstoffkrise, von der wir alle betroffen sind. 

Um so wichtiger ist es, dass wir zusammen den Mut und die Zuversicht nicht verlieren, ein weiteres Mal dichter zusammenrücken und aufeinander achten. Genau aus diesem Grund möchte ich diese besondere Jahreszeit nutzen, um mich bei Ihnen zu bedanken. Für die vielen Anregungen, guten Gespräche, Ideen und den stets sehr menschlichen und regelmäßigen Austausch. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich beruflich oder ehrenamtlich für unsere familiäre Gemeinde engagieren und dadurch einen großen Beitrag dazu leisten, sie noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. 

Lassen Sie uns gemeinsam erwartungsfroh auf das kommende Jahr 2023 blicken, trotz der vielen Herausforderungen, die es aktuell und zukünftig zu meistern gilt. Nutzen Sie die anstehenden Tage für all das, was Ihnen Freude bereitet.

Ich wünsche Ihnen im Namen aller Gemeindevertreter und der Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin ein lichtvolles Weihnachtsfest, ausreichend Erholung und einen wundervollen Start ins neue Jahr voller Ideen und Zuversicht.

Ihr      

Torsten Zillmer 

Bürgermeister Göhren-Lebbin

Telefon 039932 82181

E-Mail: touri@goehren-lebbin.com

Adresse: Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

AMT MALCHOW

BÜRGERMEISTER GÖHREN-LEBBIN


SATZUNGEN GÖHREN-LEBBIN 

- HIER - finden Sie die wichtigsten Satzungen für die Gemeinde Göhren-Lebbin und die Ortsteile Untergöhren, Roez, Wendhof und Poppentin.

GEMEINDEFLÄCHE: 3223,57 ha (32,23 km2)

ORTSTEILE / DÖRFER: Göhren-Lebbin, Untergöhren, Wendhof, Poppentin, Roez

EINWOHNER: 631 (Stand 2020)


FLÄCHENVERTEILUNG

Offenland / Landwirtschaft: 1692,86 ha (52,52%)
Wald: 882,30 ha (27,37%)
Gewässer: 436,16 ha (13,53%)
Siedlung: 148,30 ha (4,60%)
Sonstiges: 63,95 ha (1,98%)

BEDEUTENDE PERSÖNLICHKEITEN

Christoph Otto von Gamm  (*1721 in Göhren; † 25.Mai 1796 in Güstrow) Diplomat und Regierungsbeamter in Mecklenburg-Strelitz, Genealoge des mecklenburgischen Adels
Karl Ludwig Ulrich Heinrich Friedrich Ehrenreich von Brockhusen (* 26. Juli 1770 in Göhren; † 26. Februar 1852 in Königsberg) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Weichselmünde und Neufahrwasser.
August Grahl  (*26. Mai 1791 in Poppentin, † 13. Juni 1886 in Dresden) Miniaturmaler
Karoline Henriette Auguste Johanna von Zöllner, auch Caroline von Zöllner  (* 23. August 1795 in Göhren als Karoline Henriette Auguste Johanna von Grape; † 5. Oktober 1868 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin.

 

Gemeindewappen Göhren-Lebbin mit einem Schlüssel links in Rot unterlegt und einem blauen Turm rechts, gelb unterlegt

BAU- UND BODENDENKMALE

Göhren-Lebbin:
  • Gutsanlage mit Gutshaus "Schloss Blücher", Parkanlage und zwei Wirtschaftsgebäuden
  • Burgwall bei Wendhof und Naturschutzgebiet "Blüchersches Bruch und Mittelplan"

Poppentin / Kirch Poppentin:

  • Kirche in Kirch Poppentin (13. Jhd.)
  • Segnende Jesusstatute als Grabmal der Familie von Thiele-Winckler auf dem Kirchfriedhof in Kirch Poppentin
  • Grabmal der Familie Glantz auf dem Kirchfriedhof ehemalige Schule (Pfarrhaus) in Kirch Poppentin
  • alte Scheune, eine Remise sowie die Schwengelpumpe in Kirch Poppentin

NATURSEHENSWÜRDIGKEITEN​​​

  • Naturschutzgebiet "Blüchersches Bruch und Mittelplan"
  • "Malchower Kreidebezirk"
  • Solitärbäume (Naturdenkmale) zwischen Wendhof und Kirch Poppentin

RADWEGE / WANDERWEGE

  • Radweg Eiszeitroute
  • Naturerlebnisweg "Malchower Kreidebezirk"

GEWÄSSER 

  • Fleesensee, Kölpinsee
  • Müritz-Elde-Wasserstraße 

BILDERGALERIE